Wie Sie durch diese einfachen Achtsamkeitsübungen gelassener werden und schneller Stress abbauen

von  Franziska Luschas
BossImKopf--Luschas-Stress-vorbeugen-E-Protokoll

Viele Menschen machen immer wieder das Gleiche, obwohl es ihnen nicht gut damit geht.

Roboterhaft begeben sie sich regelmäßig in ihr gewohntes Drama mit ihrem Partner, ihren Kindern, ihren Eltern, Arbeitskollegen …

Warum ist das so?

Weil sie ihren (konditionierten) Gedanken, die automatisch in ihnen hochkommen, zu 100 % glauben. Für sie sind diese alten, oft negativen, Gedanken die Realität.

Was passiert, wenn wir unseren (negativen) Gedanken zu 100 % glauben

Wenn wir aufgrund unserer Vergangenheit gelernt haben, negativ über uns oder andere zu denken, dann fühlen uns entsprechend traurig, minderwertig oder ärgerlich.

Aber wir glauben unseren Gedanken häufig nicht nur unkritisch, sondern wir nehmen sie oft nicht einmal bewusst wahr. Die ständig kommentierende “Stimme” in unserem Kopf ist so normal geworden, dass sie für uns wie das Atmen zum Leben dazugehört.

Und wenn wir der Stimme (= Gedanken), “Er liebt dich nicht genug”, “Ich war ihnen immer egal“, “Nie respektiert sie mich”, zudem auch noch zu 100 Prozent glauben, dann fühlen wir uns entsprechend schlecht: zurückgewiesen, verletzt, enttäuscht, ungerecht behandelt oder wütend.

Wir rechtfertigen uns, wissen es besser als der andere, greifen den anderen an oder ziehen uns enttäuscht zurück. Vor allem aber gehen wir in diesem Zustand mit anderen Menschen und auch mit uns selbst nicht gut um.

Hinterher tut es uns oft leid, wir fühlen uns schuldig oder wir ärgern uns und tragen diese Aufregung noch lange mit uns herum.

Jedoch wissen müssen nicht unser Leben lang in diesen alten Mustern gefangenbleiben. Sondern wir können dieses leidvolle Muster bewusst unterbrechen, indem wir etwas anderes als sonst tun (= De-Konditionierung).

Denn so wie wir unser Gehirn REGELMÄSSIG benutzen, so formt es sich (= Neuroplastizität) :-)

Wie Sie sich aus alten, negativen Mustern befreien

Mit Hilfe dieser drei bewährten Schritte, basierend auf den zentralen Methoden der erfolgreichen Kognitiven Verhaltenstherapie, können Sie Ihr gesamtes Denken, Fühlen und Verhalten positiv beeinflussen.

Die 3 Schritte auf Ihrem Weg zu mehr Boss im Kopf

  1. Erkennen Sie Ihre negativen (automatischen) Gedanken immer eher, damit Sie sie bewusst unterbrechen können.
  2. Unterbrechen und verändern Sie Ihre negative Gedanken und Gefühle bspw. mit der X-Prozess Entspannung und/oder einem bewährten Frageschema.
  3. Wenden Sie Ihre neuen (konstruktiven) Gedanken und Gefühle täglich in verschiedenen Situationen, in Ihrem Alltag, an.

Umso mehr Sie Boss im Kopf (= bewusster) werden, desto weniger Macht haben Vergangenheit, andere Menschen oder der “normale” Stress über Sie.

Für diesen Weg zu einem zunehmend selbstbestimmten, friedlichen und gesunden Leben benötigen Sie jedoch ein Mindestmaß an Achtsamkeit.

Wie Sie Achtsamkeit aufbauen und Schritt für Schritt in Ihr Leben integrieren können, erfahren Sie weiter unten im BossImKopf Video.

Bleiben Sie dran, auch wenn Sie es anfangs nur einige Sekunden schaffen, achtsam zu bleiben.

Und denken sie daran: Jedes Mal, wenn Sie merken, dass Sie gerade wieder in Ihrem gewohnten Gedankenstrom verloren waren, dann ist das kein Zeichen für Ihr “Versagen”, sondern für Ihre zunehmende Achtsamkeit :-)

Denn Sie können nur in einem bewussten Zustand wirklich erkennen, dass Sie “unbewusst” waren. Jedes Erkennen ist demnach ein weiterer Schritt aus Ihrem gewohnten (unbewussten) Muster heraus hin zu mehr Bewusstheit, innerer Gelassenheit und Zufriedenheit.

Boss im Kopf – Video – Wie Sie jeden Tag, Schritt für Schritt, achtsamer und gelassener werden

In diesem BossImKopf Video erfahren Sie,

  • wie Sie in drei Schritten Boss im Kopf werden können.
  • was Sie gegen das sich ständig drehende Gedankenrad tun können.
  • was es bedeutet, bewusst zu sein.
  • was Sie konkret tun können, wenn Sie wieder negativ denken.
  • wie Sie auch im Alltag achtsamer werden können.
  • wie Sie sich daran erinnern, bewusster zu sein.
  • mit welchen Achtsamkeitsübungen Sie schnell und einfach ins Hier und Jetzt kommen.

Um das Video zu starten, klicken sie ein- oder zweimal auf das Bild unterhalb dieses Textes. Mit einem erneuten Klick können Sie jederzeit pausieren und wieder fortfahren.

Empfehlenswerte Bücher für mehr Achtsamkeit

  • Kabat-Zinn, J. Achtsamkeit für Anfänger. Arbor-Verlag.
  • Kornfield, J. Meditation für Anfänger: Inklusive einer CD mit sechs geführten Meditationen für Einsicht, innere Klarheit und Mitempfinden. Arkana.
  • Tolle, E. Leben im Jetzt: Lehren, Übungen und Meditationen aus ‘The Power of Now’. Arkana.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Boss im Kopf werden und bleibe weiter dran, denn der richtige Weg lohnt sich :)

Franziska Luschas
Diplom Psychologin

Biographie Profilbild Diplom Psychologin und KVT Trainerin Franziska Luschas auf HeilpraktikerErfolg
Franziska Luschas studierte Psychologie. Danach absolvierte sie erfolgreich die 5-jährige Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin am IVS Fürth. Seit 2006 hilft sie ihren Klienten "Boss im Kopf" zu werden. Ihre Arbeitsweise ist integrativ, durchaus unbequem und wirksam. Sie liebt die Natur, lebt umweltfreundlich u. unterstützt den Tierschutz.

Kommentare

  1. Elke schreibt:

    Liebe Franziska, ich bin so froh, dass ich Boss im Kopf durch Zufall entdeckt hab. Vor drei Jahren war ich in Therapie wegen schlimmen Schlafstörungen und Ängsten. Die Therapie hat mir sehr geholfen. Jedoch hab ich dann nach Besserung der Beschwerden das ganze dann einfach nicht mehr angewendet was mir meine Therapeutin gelernt hat. Ich konnte dann wieder nicht mehr schlafen. Jetzt mach ich seit 3 Wochen Boss im Kopf und es geht mir viel besser. Ich hab von Ihnen gelernt,dass ich immer dran bleiben muss um eine Verbesserung zu erreichen. Vielen vielen Dank. LG Elke (der X Prozess hilft mir so genial, ein Wunder.)

    • Franziska Luschas schreibt:

      Hallo Elke,

      danke für Ihr Feedback, über das ich mich gefreut habe :)

      Und damit Sie immer wieder an die Wichtigkeit des Dranbleibens erinnert werden, empfehle ich Ihnen besonders auch die BossimKopf Motivationsartikel und -videos auf Youtube.

      Nach 3 Wochen regelmäßigen Tuns werden Sie vielleicht schon festgestellt haben, dass Sie nicht mehr so oft, so lange und intensiv üben müssen, wie am Anfang.

      Aber bleiben Sie regelmäßig dran, denn von nichts kommt nichts oder wie die Hirnforscher sagen: “Use it or loose it”.

      Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg auf Ihrem Weg zu mehr Boss im Kopf.

1 2 3 4