Wie Sie Angst Gedanken durch The Work und die X Prozess Entspannung bewusst abbauen

von  Franziska Luschas
BossImKopf-Luschas-Podcast-Hier-und-Jetzt-statt-negatives-Denken

Viele Menschen berichten mir in ihren Kommentaren und E-Mails, dass sie plötzlich Angst haben, ohne dass sie wissen warum.

Erst vor einigen Tagen schrieb mir beispielsweise diese junge Frau in ihrer E-Mail: 

“Plötzlich musste ich jeden Tag weinen, fühlte mich traurig und verzweifelt. Ich entwickelte starke Ängste. Traue mich kaum alleine mit dem Auto zu fahren oder einkaufen zu gehen. Ich habe Symptome wie Atemnot und Herzrasen. (…)” 

Aber woher kommt die Angst?

Die Nr. 1 unter den Psychotherapien bei Ängsten, die wissenschaftlich fundierte Kognitive Verhaltenstherapie, weiß schon lange, dass Ängste hauptsächlich von negativen Gedanken bzw. Vorstellungen ausgelöst und aufrechterhalten werden.

Deshalb ist ein erster logischer Schritt auf dem Weg zum Angstabbau, angsterzeugende Gedanken bewusst und möglichst frühzeitig wahrzunehmen. Wenn Sie nämlich zu lange in den Angstgedanken verweilen, dann entsteht eine Angstgeschichte, die wiederum Ihre Angstgefühle verstärkt usw. (= Angstkreislauf).

Damit Sie evtl. automatisch ablaufende Angstgedanken immer schneller erkennen, kann ein sog. Angst-Protokoll hilfreich sein.

Angstgedanken erzeugen häufig auch Angstgefühle

Nachdem Sie Ihre Angstgedanken kennen, ist es wichtig, sie systematisch zu überprüfen. Denn häufig stimmen einseitig negative Gedanken nicht mit der Realität überein.

Ein drastisches, aber einprägsames Beispiel ist dieser BossImKopf Youtube Kommentar, “Ich habe Angst draußen zu sterben.”

Am besten setzen Sie dafür Ihre persönliche Angst ein, wie zum Beispiel: “Ich habe Angst morgen auf der Arbeit zu versagen”, “Ich habe Angst, ausgelacht zu werden” etc.

Wie fühlen Sie sich, wenn Sie glauben, dass Sie versagen, dass andere Sie auslachen oder dass Sie draußen sterben?

Umso überzeugter Sie von diesen Gedanken sind, desto intensiver ist gewöhnlich auch die damit einhergehende Angst. Diese führt wiederum zu körperlichen Angstreaktionen, die die Angstvorstellungen verstärken usw.

Um diesen Angstkreislauf zu unterbrechen, hat sich beispielsweise die X Prozess Entspannung bewährt. Sobald Sie Ihren PC (= präfrontalen Cortex) wieder vernünftig benutzen können, empfehle ich Ihnen typische stresserzeugende bzw. angsterfüllte Gedanken regelmäßig mit The Work zu überprüfen.

Angsthilfe Video: Wie Sie Ihre Angst Gedanken durch The Work und die X Prozess Entspannung bewusst verringern können

Wie Sie das genau tun können, erfahren Sie  in diesem BossImKopf Video, Teil 2 der Angsthilfe Serie.

Außerdem verrate ich Ihnen,

  • wie Ihnen ein Angst-Protokoll helfen kann.
  • wie Sie mit The Work von Byron Katie Angst erzeugende Gedanken einfach und systematisch hinterfragen können.
  • dass Sie mit der X Prozess Entspannung negative Muster einfach, schnell und wirksam unterbrechen und abbauen können.
  • welche typischen Gedanken Angstgefühle hervorrufen.
  • dass Sie negative Gedanken regelmäßig mit The Work überprüfen sollten, damit Ihre Angst weniger wird.
  • was Sie tun können, damit Sie auch die negativen Gefühle immer weiter verringern können.

Um das Video zu starten, klicken sie ein- oder zweimal auf das Bild unterhalb dieses Textes. Mit einem erneuten Klick können Sie jederzeit pausieren und wieder fortfahren.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Boss im Kopf werden und bleiben Sie weiter dran, denn der richtige Weg lohnt sich :-)

Franziska Luschas
Diplom Psychologin

Biographie Profilbild Diplom Psychologin und KVT Trainerin Franziska Luschas auf HeilpraktikerErfolg
Franziska Luschas studierte Psychologie. Danach absolvierte sie erfolgreich die 5-jährige Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin am IVS Fürth. Seit 2006 hilft sie ihren Klienten "Boss im Kopf" zu werden. Ihre Arbeitsweise ist integrativ, durchaus unbequem und wirksam. Sie liebt die Natur, lebt umweltfreundlich u. unterstützt den Tierschutz.

P.S.
Hat Ihnen dieser Beitrag oder das Video gefallen? Dann empfehlen Sie uns bzw. diesen Artikel an Ihre Freunde, Bekannte und Kollegen weiter :-)

P.P.S.
Im Kommentarbereich, weiter unten, können Sie auch Ihre Fragen, Hinweise und Erfahrungsberichte hinterlassen.