BossImKopf Selbsthilfe – Warum sich Ihr Leben ohne regelmäßiges Üben nicht verbessert
Meine Erfahrungen aus mehr als 6.500 Praxisstunden in Coaching und Psychotherapie zeigen, dass viele Menschen zwar wissen, was sie tun müssten, um ihr Leben zu verändern.
Aber gerade in den Situationen, in denen es drauf ankommt, fallen sie wieder in alte Verhaltensmuster zurück.
Im Stress, wenn alles auf einmal kommt, wir uns unter Druck gesetzt fühlen, funktionieren wir häufig nur noch und greifen auf unsere gewohnten Notfall-Programme zurück.
Auch wenn diese kindlichen Reaktionen alles andere als hilfreich sind, können wir uns in Krisen oftmals gar nicht anders verhalten.
Denn bei starkem Stress schaltet sich unser Denkapparat in der Regel ab und unsere (kindlichen) Gefühle laufen auf Hochtouren.
Was können Sie also tun, damit Sie auch in stressigen Situationen möglichst Boss im Kopf bleiben?
Nutzen Sie Ihren gesunden Verstand, anstatt sich von alten (negativen) Programmen kontrollieren zu lassen
Leichter gesagt als getan, wird sich vielleicht die eine oder der andere denken.
Sie könnten sich aber auch eine wichtige Erkenntnis der aktuellen Hirnforschung zu Nutze machen, die aussagt, dass unser Gehirn formbar (= plastisch) ist.
Oder anders formuliert: Wir können unser Gehirn gezielt verändern, wenn wir es anders als bisher nutzen.
Ja, da haben Sie recht, das dürfte mit einiger Anstrengung verbunden sein, aber von nichts kommt eben auch nichts oder haben Sie an einem Tag laufen, schreiben oder kochen gelernt?
Am besten Sie fangen sofort damit an, jeden Tag in kleinen und kleinsten Schritten mehr und mehr die Kontrolle in Ihrem Kopf zu übernehmen.
Bestimmen Sie selbst, was Ihr Gehirn lernen soll, indem Sie Ihre Aufmerksamkeit von dem gewohnten Problemdenken abziehen und sich stattdessen bewusst auf Lösungen konzentrieren.
Wenn Sie täglich gezielt daran arbeiten, dann vergrößert sich auch die entsprechende Autobahn in Ihrem Kopf
Öfter berichten mir Menschen, dass sie durch das praktische BossImKopf Selbsthilfe Training – selbst schwierige Lebenssituationen – erstaunlich selbstbewusst und gelassen meistern konnten.
Wie Ihnen das BossImKopf Selbsthilfe Training am meisten hilft
Um auch mit belastenden Situationen besser umgehen zu können, geht kein Weg dran vorbei, dass Sie bereits im Alltag mehr Achtsamkeit und Gelassenheit einüben.
Nutzen Sie diese praktische Schritt für Schritt Anleitung, die schon vielen Menschen geholfen hat, ihr Leben positiv zu verändern:
- Legen Sie Ihren persönlichen BossImKopf Selbsthilfe Ordner (DIN A4) an.
- Drucken Sie den jeweiligen BossImKopf Beitrag, den Sie gerade lesen, aus.
- Lesen Sie den Beitrag sorgfältig durch und ergänzen Sie ihn mit Ihren eigenen Notizen.
- Sehen Sie sich ggf. das dazugehörige BossImKopf Selbsthilfe Video an.
- Machen Sie zu dem Video Notizen.
- Lesen Sie Ihre Notizen am nächsten Tag erneut durch und nehmen Sie evtl. weitere Ergänzungen vor.
- Schreiben Sie auf, was Sie aus dem BossImKopf Selbsthilfe Beitrag konkret in Ihrem Alltag umsetzen möchten.
- Wie genau sieht Ihr erster Schritt dazu aus?
- Üben Sie diese neue BossImKopf Methode (z.B. Gedanken-Protokoll, Achtsamkeitsübung, X Prozess, Freude-Tagebuch) wiederholt ein.
In der regelmäßigen Wiederholung liegt die wahre Kraft
Wenn Sie meine BossImKopf Beiträge sorgfältig lesen, dann werden Sie sicherlich festgestellt haben, dass ich die zentralen Botschaften aus moderner Psychologie, traditionellen Weisheitslehren und aktueller Hirnforschung regelmäßig wiederhole.
Es gibt Menschen, die das vielleicht langweilig finden und denken: “Das weiß ich doch schon alles. Warum schreibt sie nichts Neues?”
Falls Ihnen Ihr Troll (= konditionierter Verstand) ähnliche Gedanken einflüstert, dann beantworten Sie am besten gleich die folgenden Fragen:
- Bin ich die meiste Zeit zufrieden?
- Fühle ich mich auch über längere Zeit hinweg gut?
- Bin ich körperlich und psychisch größtenteils gesund?
- Kann ich mich auch ohne äußeren Anlass freuen?
- Bin ich fähig, Liebe und Dankbarkeit zu empfinden bzw. zu zeigen?
- Glaube ich, dass mein Leben sinnerfüllt ist?
- Habe ich erfüllte Beziehungen zu anderen Menschen?
Wenn Sie alle Fragen mit JA beantworten können, dann machen Sie genauso weiter wie bisher und vielleicht möchten Sie Ihr Wissen und Können, Ihre Erfahrungen und Lösungsstrategien auch an andere Menschen weitergeben.
Bereits bei einem Nein lohnt es sich für Sie, Boss in Ihrem Kopf zu werden
Aber damit Sie Ihr Gehirn als wunderbares Werkzeug nutzen können und nicht von alten Programmen benutzt werden, braucht es Übung, richtig viel Übung!
Ihre Muttersprache haben Sie wahrscheinlich auch – in vielen verschiedenen Situationen – wiederholt hören, sprechen und schreiben müssen, bis Sie sie sicher beherrscht haben.
Denn Wissen ist nicht das Gleiche wie Können bzw. umsetzen.
Die Lernpsychologie weiß schon lange: In der klugen und bewussten Wiederholung der wichtigen und richtigen Grundlagen liegt der Schlüssel zur Meisterschaft!
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Boss im Kopf werden und bleiben Sie weiter dran, denn der richtige Weg lohnt sich :-)
Franziska Luschas
Diplom Psychologin

P.S.
Hat Ihnen dieser Beitrag oder das Video gefallen? Dann empfehlen Sie uns bzw. diesen Artikel an Ihre Freunde, Bekannte und Kollegen weiter :-)
P.P.S.
Im Kommentarbereich, weiter unten, können Sie auch Ihre Fragen, Hinweise und Erfahrungsberichte hinterlassen.
HILFE: FLÜCHTLINGE … Liebe Frau Luschas, ist es nur mein Troll der sich dagegen wehrt, “dieses Thema” (bereitet mir solche Probleme, dass ich nächtelang gar nicht mehr schlafen kann – d.h. durch absolute Nachrichten-Verweigerung und X Prozess ging letzte Nacht ganz gut) einfach weg zu klopfen? Oder gibt es doch so was wie ein “soziales Gewissen” – bin da in einem Dilemma, es mir so einfach zu machen.
Herzlichen Dank für all Ihre Arbeit und ganz liebe Grüße Heide
Hallo Heide,
Sie haben das Recht, sich gut zu fühlen.
Warum müssen Sie sich auch noch schlecht fühlen, wenn es anderen Menschen nicht gut geht. Können Sie den Menschen aus diesem negativen Gefühl heraus dann besser helfen?
Hilft Ihnen Ihr schlechtes Gewissen dabei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, konstruktiver, klarer und lösungsorientierter zu denken und zu handeln?
Ich empfehle Ihnen weiterhin, Ihr schlechtes Gewissen mit der X Prozess Entspannung (früher 10xEFT) zu unterbrechen und regelmäßig auch The Work mit Stress auslösenden Gedanken zu machen, die regelmäßig in Ihnen auftauchen, zum Beispiel: “Wenn andere leiden, muss ich auch leiden, sonst bin ich ein schlechter Mensch.”
Noch einfacher und schneller geht es mit dem 10xDreh. Hier finden Sie das Video zum 10xDreh von meinem Mann:
https://bossimkopf.de/drehen-sie-negative-gedanken-einfach-rum-und-lernen-sie-vernunftiger-zu-denken/
Der Troll in uns kann übrigens nicht zwischen Mitgefühl und Mitleiden unterscheiden. Und er nutzt gerne das Unglück anderer Menschen bzw. das Leid in dieser Welt aus, um daraus persönliches Drama zu ziehen.
Wenn man das Leid im eigenen Leben verringert (z.B. durch regelmäßige BossImKopf Übungen), sucht der Troll gewöhnlich nach neuen Möglichkeiten, Drama zu schaffen.
Bleiben Sie deshalb achtsam. Es lohnt sich.
Ja, das ist eine beliebte Strategie des Trolls: Er wächst und nährt sich durch Ihre schlechten Gefühle.
Deshalb unterscheiden Sie am besten Mitgefühl von Mitleid.
Es ist gut, dass wir als Menschen Mitgefühl zeigen können. Aber warum sollten wir mitleiden?
Mitleiden ist eine extreme Form von Mitgefühl, die Sie im Problem hält, denn wenn Sie mitleiden, dann rutschen Sie neurobiologisch gesehen in das lymbische System ab.
Und das bedeutet, Sie können nicht mehr vernünfig denken und demzufolge zu keiner guten Lösung, z.B. finanzieller, materieller oder unterstützender Natur, kommen.
Sie stecken einfach im schlechten Gefühl fest, was oftmals nur den Troll nährt und fett macht, anstatt zu hilfreichen Lösungen führt.
Befreien Sie sich aus dem Griff des Trolls und dann können Sie auch vernünftig überlegen, z.B. auch innerhalb Ihrer Familie, was Sie tun können, um einen positiven Beitrag zum Flüchtlingsproblem zu leisten.
Damit Sie das dann überhaupt vernünftig tun können, ist es wichtig, emotionalen Stress abzubauen und Entspannung (auch im Kopf) aufzubauen, bspw. durch die einfache, schnelle und wirksame X Prozess Entspannungsmethode.
Uwe Luschas