Was auf BossImKopf.de alles neu ist

Bossimkopf-Bild-Neuigkeiten-Sich-auf-dem-Laufenden-halten-Luschas-002-960x447-Light
  • 28.05.2023:BiK Blick

    Große Taube, kleiner Spatz und Minderwertigkeitskomplex

    Als ich heute Morgen aus dem Fenster schaue, sitzt auf der Mauer vor mir ein kleiner Spatz. Nicht einmal 30 Zentimeter neben ihm landet eine Ringeltaube, die bestimmt 10 Mal größer ist als er.

    Ich bin gespannt, ob der Spatz wegfliegt. Er bleibt sitzen.

    Der Blick der Taube fällt jetzt auch auf den Spatzen, der sich weiter entspannt sonnt.

    Und schon formten sich erste Gedanken in meinem Kopf.

    Wenn sich die Taube minderwertig fühlen würde, würde sie sicherlich folgendes denken:

    ‘Was bildet sich dieser Spatz ein, wer er ist? Ich bin ihm haushoch überlegen, so klein und schwach der ist. Er sollte mir gegenüber mehr Respekt haben. Der denkt wohl, er kann es mit mir machen? Dem werde ich es zeigen …

    Und umso mehr Spatzen und Tauben zugesehen hätten, desto wütender wäre die Taube wahrscheinlich geworden und hätte den kleinen Spatz schnell verjagt.

    Aber so saßen beide noch einige Zeit friedlich nebeneinander und genossen die warmen Sonnenstrahlen :)

    (Beispielbild)Bossimkopf-Minderwertigkeitskomplex-Taube-Spatz

  • 06.05.2023:BiK Video

    Mit dieser Methode kannst du das Gedankenrad unterbrechen

    Bei vielen Menschen laufen die Gedanken automatisch ab und die “Stimme” im Kopf plappert unentwegt.

    Meichenbaum, einer der Begründer der Kognitiven Verhaltenstherapie, die sich bei negativen Gedanken besonders bewährt hat, spricht hier auch von “Selbstgesprächen”. Obwohl diese Selbstgespräche für die meisten normal sind, können sie unangenehm oder sogar belastend sein, z.B., wenn wir entspannen oder schlafen wollen.

    Aber auch Inhalt, Lautstärke oder Intensität der Selbstgespräche haben einen Einfluss auf unsere Gedanken und Gefühle.

    So sind wir von negativen, lauten oder drängenden Gedanken in der Regel genervt, fühlen uns hilflos, haben Angst oder machen uns mehr Sorgen.

    Diese Emotionen werden durch das zwanghafte (automatische) Denken noch verstärkt und nicht selten kommt es zu körperliche Reaktionen wie bspw. Herzklopfen, Atemnot, Muskelverspannungen oder Bauchschmerzen.

    Deshalb ist es wichtig, dass du das Gedankenrad – sobald du es bemerkst – unterbrichst.

    Eine einfache und wirksame Methode, mit der du das ungewollte Denken ziemlich schnell unterbrechen und verringern kannst, stelle ich dir in diesem Video vor.

    Um das Video anzusehen, klicke einfach auf das Bild.

    Viel Erfolg :)

    Bossimkopf-Gedankenrad-stoppen-mit-X-Prozess-Technik-Methode-Luschas-YT-Thumbnail

  • 08.04.2023:BiK Video

    Mit diesen 4 Fragen kannst du negative Gedanken besser akzeptieren und loslassen

    Vor dem Hintergrund des farbenprächtigen Sonnenuntergangs im schönen Mittelfranken habe ich ein neues BossImKopf Video gedreht :)

    Dort gebe ich dir 4 Fragen (angelehnt an die Sedona-Methode) an die Hand, mit deren Hilfe du hartnäckige negative Gedanken besser los- und gehen lassen kannst.

    Stelle dir die Fragen wiederholt, ohne etwas erzwingen zu wollen und am besten mit einer neugierigen, offenen Haltung, damit du gute Ergebnisse erzielen kannst.

    Um das Video anzusehen, klicke einfach auf das Bild.

    Viel Erfolg :)

    Negative-Gedanken-Loslassen-Methode-Sedona-Kalchreuth-Luschas-Bild

  • 18.02.2023:BiK Video

    Der Minderwertigkeits-Troll in dir und was du tun kannst

    Wenn du auch öfters unter Selbstzweifel, Unsicherheit oder geringem Selbstwertgefühl leidest, dann kann dir dieses BossImKopf Video weiterhelfen.

    Denn wie du über dich denkst, ist größtenteils gelernt und kann deshalb auch wieder “umgelernt” werden.

    In diesem Video erfährst du, wie der Minderwertigkeits-Troll automatisch in dir denkt und wie du ihn systematisch abbauen kannst.

    Klicke dazu einfach auf das Bild :)

    Bossimkopf-minderwertigkeit-troll-was-tun-luschasl

  • 03.02.2023:BiK Video

    Schneller einschlafen mit dem Schlafweg

    In diesem BossImKopf Video stelle ich dir meine Methode vor, mit der ich besser einschlafen und auch durchschlafen kann.

    Mein persönlicher Schlafweg kann vielleicht auch dir helfen, deinen Geist und deine (negativen) Gedanken zu beruhigen.

    Probiere ihn am besten mehrmals aus, damit du deinen Geist beruhigen und immer mehr Boss im Kopf werden kannst.

    In meinem Video erkläre ich dir den Schlafweg. Klicke dazu einfach auf das Bild :)

    Bossimkopf-Schlafweg-schneller-besser-einschlafen-durchschlafen-methode-luschasl

  • 18.01.2023:BiK Video

    Die emotionale Beweisführung als häufigster Denkfehler bleibt oft unbemerkt

    Die emotionale Beweisführung, auch emotionales Schlussfolgern genannt, gehört zu den häufigsten Denkfehlern.

    Obwohl fast jeder davon betroffen ist, bemerken ihn nur die wenigsten.

    Und weil dieser Denkfehler oft zu Leid und Problemen mit uns selbst und anderen führt, erkläre ich in diesem Video, woran du das emotionale Schlussfolgern erkennen und was du tun kannst.

    Klicke einfach auf das Bild und du kannst dir mein Video zur emotionalen Beweisführung ansehen :)

    Bossimkopf-emotionale-beweisfuehrung-luschasl

  • 01.01.2023:BiK Artikel + Video

    Das Entspannungs-Protokoll bei innerer Unruhe und zur Stress-Prophylaxe

    Mit dem E-Protokoll (Entspannungs-Protokoll) unterbrichst du die gewohnten automatischen Anspannungen und den körperlichen sowie geistigen Stress einfach und schnell, v.a., wenn du diese kraftvolle Übung täglich machst.

    Bei regelmäßiger Anwendung kannst du schon nach kurzer Zeit feststellen, dass du dich entspannter und ausgeglichener fühlst und auch besser ein- und durchschlafen kannst.

    Wenn du auf das Bild klickst, gelangst du zu meinem Artikel zum E-Protokoll mit Video-Anleitung zum Nachmachen :)

    alt=

  • 18.06.2022:BiK Artikel + Video

    Wie Sie extremes Denken erkennen und verändern können

    Negative Gedanken führen in der Regel zu negativen Gefühlen (siehe auch ABC-Modell).

    Besonders Denkfehler (vgl. Kognitive Verhaltenstherapie) verzerren die Realität stark und lassen sie negativer erscheinen als sie ist.

    Eines der häufigsten Denkfehler ist das Schwarz-Weiß-Denken bzw. Entweder-Oder-Denken.

    Wenn Sie auf das Bild klicken, erfahren Sie, wie Sie diesen Denkfehler schnell erkennen und korrigieren können.

    Bossimkopf-luschas-falsches-Denken-Denkfehler-Schwarz-weiß

  • 01.06.2022:BiK Artikel + Video

    Mit diesem BossImKopf Mantra von negativen Gedanken lösen

    Fortgeschrittenen BossImKopf Anwendern möchte ich heute einen einfachen, aber dennoch wirksamen Satz an die Hand geben, mit dem sie sich besser von negativen Gedanken distanzieren und letztlich lösen können.

    Dazu habe ich auch einen interessanten Artikel geschrieben. Klicken Sie einfach auf dieses Bild und dann kommen Sie zum weiterführenden Artikel mit dem kurzen Video.

    Bossimkopf-luschas-Mantra-Von-negativen-Denken-distanzieren-Hoernle

  • 24.05.2022:BiK Artikel + Video

    Freude und Dankbarkeit selber lernen durch den Wohlfühlanker

    Gute Gefühle aus sich selbst heraus erzeugen, ist für viele von uns nicht einfach.

    Denn seit unserer frühesten Kindheit lernen wir, dass wir uns nur dann wirklich gut fühlen dürfen, wenn wir von anderen gelobt werden, etwas Besonderes geleistet oder etwas richtig gut gemacht haben.

    Was aber, wenn diese Art der (äußeren) Anerkennung ausbleibt oder nicht mehr ausreicht?

    Damit Sie weniger abhängig von der “guten Meinung” anderer sind, möchte ich Ihnen heute eine Methode zeigen, mit der Sie selbständig (aus sich heraus) Freude, Dankbarkeit entwickeln sowie mehr Klarheit in Ihr Denken bringen können.

    Mit einem Klick auf dieses Bild kommen Sie zu meinem Artikel mit dem Video, in welchem ich Sie durch den Wohlfühlanker führe :)  

    Bossimkopf-luschas-Wohlfuelanker-Regenbogen

  • 03.01.2022:BiK Artikel + Video

    Die beste Methode bei belastenden Gedanken und Gefühlen

    In diesem Video zeige ich Ihnen eine einfache, schnelle und wirksame Methode, mit der Sie belastende Gedanken sofort unterbrechen und immer weiter abbauen können.

    Machen Sie die kurze Übung, die schon vielen Menschen gut geholfen hat, am besten gleich mit. Sie können die X Prozess Grundtechnik z. B. auch bei Ängsten, Zwängen, Unruhe und sonstigem Stress anwenden.

    Wenn Sie auf dieses Bild klicken, kommen Sie zum meinem Artikel mit dem Video zur Anleitung durch den X Prozess :)

    Beste-Methode-bei-negativen-Gedanken-Bossimkopf-Luschas

  • 30.11.2021:BiK Artikel

    Einfach, sofort und fast überall kurz entspannen

    Die Mini-Entspannung ist der Reset Taste Ihres Computers ziemlich ähnlich.

    Sie fahren stressige Gedanken und Gefühle runter und zwar am besten, bevor nichts mehr geht ;)

    Und starten dann wieder relativ schnell mit einem klaren Kopf und entspannten Körper.

    Wie das geht, erfahren Sie in meinem BossImKopf Video aus dem waldreichen Spessart.

    Um das Video anzuschauen, klicken Sie einfach auf dieses Bild.

    Mini-Entspannung-Uebung-Anleitung-einfach-Bossimkopf-Luschas

  • 17.08.2021:BiK Kommentar

    Negative Gefühle unterbrechen ist nicht das Gleiche wie Ablenken

    Wenn ich als Musterunterbrechung den Gedankenstopp anwende, dann muss ich ja nach dem “Stopp” etwas Anderes (Lesen z.B.) machen, damit die Gedanken nicht gleich wiederkommen. Ist das dann nicht das Gleiche wie Ablenkung?

    Das und Ähnliches werde ich immer wieder gefragt, deshalb hier meine ausführliche Antwort dazu:

    Viele Menschen lenken sich oft automatisch (u. a. durch Einkaufen, Chatten, Telefonieren, exzessiven Sport, Essen, Trinken, Arbeit usw.) von negativen Gedanken, aber v. a. von negativen Gefühlen, ab. Ändern tut sich dadurch jedoch nicht allzu viel, außer dass sie ihre Belastungen vorübergehend weniger spüren. Sobald die Ablenkung jedoch nachlässt oder der Stress wieder zunimmt, sind meist auch die negativen Emotionen wieder da.

    Im Gegensatz zur Ablenkung ist die Musterunterbrechung jedoch ein gezielter Prozess. Anstatt also vor etwas “wegzurennen”, entscheiden wir uns bewusst dafür, etwas anderes zu tun. Das ist zwar häufig erstmal anstrengender, aber wir verlassen dadurch die gewohnten Muster. Es tut sich praktisch etwas in unserem Gehirn (= Neuroplastizität).

    Wichtig zu wissen

    Die verschiedenen Musterunterbrechungen wirken unterschiedlich schnell, stark und anhaltend.

    Die X Prozess Grundtechnik ist zum Beispiel eine sehr kraftvolle Musterunterbrechung, die bei vielen Menschen schnell und zuverlässig wirkt. Auch das systematische und wiederholte Gedankenüberprüfen, mittels eines bewährten Frageschemas, hat sich bei negativen Gedanken und Gefühlen bewährt.

    Werden diese Methoden zudem noch regelmäßig über einen längeren Zeitraum praktiziert, ändert sich auch unser Gehirn und damit unser Denken, Fühlen und Verhalten.

    Zu den eher schwächeren Musterunterbrechungen zählen hingegen der Gedankenstopp, das Rückwärtszählen oder Atemübungen. Bei leichtem Stress wirken diese zwar erfahrungsgemäß schnell, aber halten in der Regel auch nicht lange an. Neuronal tut sich hier im Gehirn auch nicht so viel.

    Allerdings sind diese “ersten Hilfsmaßnahmen” besser, als im alten Muster zu bleiben und es dadurch weiter zu stärken.

    Deshalb meine Empfehlung für Sie:

    Verlassen Sie alte (Stress-)Muster so schnell wie möglich und machen Sie eine geeignete Musterunterbrechung, die Sie in diesem Moment auch effektiv durchführen können. Sie werden sehen, es wird von Mal zu Mal leichter :)

    Ein Klick auf das folgende Bild führt Sie zu meinem Artikel inkl. Video mit wirksamen Musterunterbrechungen, die ich selbst erfolgreich anwende. Das Handout dazu können Sie sich dort ebenfalls herunterladen.

    BossImKopf-negative-gedanken-und-gefuehle-aendern

  • 02.08.2021:BiK Artikel

    Negative Gedanken verändern und verringern durch 5 einfache Fragen

    Viele Menschen berichten, dass sie oft negativ denken und nicht wissen, was sie dagegen tun können. Denn umso mehr Sie gegen diese belastenden Gedanken ankämpfen, desto hartnäckiger werden diese gewöhnlich.

    Und negative Gedanken führen zu negativen Gefühlen.

    Da bringt auch Ablenkung in der Regel nicht viel, denn diese Gedanken kommen dann oft sogar noch stärker wieder.

    Was jedoch wirklich helfen kann, ist eine bewusste Musterunterbrechung. Das heißt, dass Sie Ihre Gedanken beispielsweise systematisch hinterfragen, anstatt sich von ihnen kontrollieren zu lassen.

    Dazu habe ich eine einfache, aber kraftvolle BossImKopf Frage-Methode erstellt, mit deren Hilfe Sie hartnäckige Gedanken auf Realität und Nützlichkeit überprüfen und konstruktiv verändern können.

    Mit zunehmender Durchführung werden Sie bald schon feststellen können, dass Ihr Denken klarer, hilfreicher und freundlicher wird. Und das wiederum führt zu einem (selbst-)bewussteren, zufriedeneren und besseren Leben :)

    Wenn Sie jetzt auf das Bild klicken, können Sie meinen Artikel zum Frageschema lesen und das Video mit drei Beispielen dazu ansehen.

    Negative-Gedanken-aendern-5-Fragen-Bossimkopf-Luschas

     

  • 01.06.2021:BiK Artikel

    Aufmerksam und gelassen wie ein Falke

    Mit der einfachen Falken-Technik können Sie relativ schnell Ihren Geist klären und beruhigen.

    Ich mache sie selbst täglich als kurze und wirksame Achtsamkeits- und Entspannungsübung während meiner Schreibtischarbeit.

    Zur Falken-Übung kommen Sie, wenn Sie auf das Bild klicken.

    Probieren Sie es ruhig aus :)

    Bossimkopf-luschas-achtsam-wie-ein-falke

  • 25.05.2021:BiK Kommentar

    Den Schmerzkörper oder Troll nur zu erkennen reicht nicht

    Heute schrieb Antje im Kommentarbereich unter dem Artikel: Woran Sie Ihren Schmerzkörper erkennen und wie Sie ihn Schritt für Schritt auflösen können

    Und auch vielen Dank für dein Angebot hier, für’s Wissen teilen, liebe Franziska. Diese Schmerzkörper-Idee kann echt dabei helfen, persönlich voranzukommen. (…) Das mit dem Schmerzkörper ist ein bisschen auch wie den Finger in die Wunde zu legen. Durch das Erkennen jedoch erledigen sich leidige Themen beinah schon wie von allein.

    Besonders die letzte Aussage stimmt nicht ganz, weshalb ich geantwortet habe:

    Nur das Erkennen des Schmerzkörpers langt in der Regel nicht, um gewohnheitsmäßige emotionale Reaktionen wie bspw. mit Partner, Kindern, Eltern aufzulösen, denn das erfordert schon sehr viel Bewusstheit.

    Das Erkennen des eigenen Schmerzkörpers ist jedoch der erste Schritt.

    Um belastende mentale und emotionale Reaktionsmuster dauerhaft zu verringern, ist es genauso wichtig diese bewusst, in der belastenden Situation, zu unterbrechen und gezielt neue konstruktive Denk-, Gefühls- und Verhaltensweisen einzuüben und in das Leben zu integrieren.

    Denn unser Gehirn formt sich so, wie wir es regelmäßig benutzen :)

    Es wäre schön, alleine durch Erkennen des “Problems” das Problem zu lösen, aber so funktioniert unser Gehirn nicht.

    Denn neuen konstruktiven Denk, Gefühls- und Verhaltensweisen stehen oft jahre- oder sogar jahrzehntelange einprogrammierte und eingefahrene Muster gegenüber. Die gehen nicht einfach weg, nur weil man sie bestenfalls erkennt, was aber auch schon ziemlich fortgeschritten ist ;)

    Oder gehen Ihre Sorgen, Ängste und Minderwertigkeitsgefühle einfach weg, wenn Sie sie erkennen?

    Ein anderes Beispiel:

    Sie wissen, dass es Ihr Schmerzkörper bzw. Troll ist, der auf das Verhalten Ihres Partners mit Ärger oder Enttäuschung reagiert. Sind Sie deswegen beim nächsten Streit Ihrem Partner verständnisvoller gegenüber, falls es Ihnen im kritischen Moment überhaupt einfällt?

    Deshalb ist es so wichtig, dass Sie emotionale “Trigger”, z.B. mit der XProzess Methode bewusst und regelmäßig abbauen, damit sich eine neue und lösungsorientierte Gehirnautobahn aufbauen und Sie konstruktiver denken, fühlen und handeln können :)

    Luschas-bossimkopf-Troll-ist-noch-da

  • 31.01.2021:BiK Artikel + Video

    Negative Gedanken und Gefühle akzeptieren oder kontrollieren?

    In der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) gehört das Entweder-oder-Denken zu den häufigsten Denkfehlern.

    Denkfehler sorgen dafür, dass wir uns schlecht fühlen. Denn sie sind oft extrem, verzerrt und unlogisch.

    Obwohl sie häufig nicht mit der Realität übereinstimmen, glauben wir ihnen meist unkritisch. Deshalb führen sie oft zu negativen Emotionen wie bspw. Angst, Unsicherheit, Wut oder Traurigkeit.

    Damit Sie sich besser fühlen, ist es wichtig, diese Denkfehler zunächst mal zu erkennen.

    Deshalb erkläre ich in diesem BossImKopf Video am Büsumer Deich an einem Beispiel, was ein Entweder-oder-Denkfehler ist. Gleichzeitig beantworte ich die Frage, ob es besser ist, negative Gedanken und Gefühle anzunehmen oder sie zu steuern.

    Wenn Sie auf das Bild klicken, kommen Sie zu meinen Artikel und dem Video :)

  • 11.01.2021:BiK Artikel

    Der Troll in uns: Warum wir so oft negativ denken

    Obwohl ihn jeder mehr oder weniger hat, wissen viele nichts über ihn.

    Er übertreibt gerne, ist manchmal lustig, im Stress gereizt und für viele nervig. Wenn er sich unbeobachtet fühlt, beeinflusst er unsere Gedanken und erzeugt dadurch negative Gefühle und Unglücklichsein.

    Allerdings können Sie ihn mit genügend Aufmerksamkeit und dem richtigen, wiederholten Tun auch zu Ihrem Partner machen.

    Es geht hier um den Troll.

    Damit Sie Ihren Troll besser kennenlernen und “umprogrammieren” können, habe ich ein Video im Watt vor Büsum gedreht. Dort beschreibe ich die unterschwellige Negativität des Trolls an einem Beispiel und erkläre, was Sie dagegen tun können.

    Schauen Sie sich am besten auch die ermutigenden Kommentare unter dem Video auf Youtube an. Dort beschreiben BossImKopf Anwender ihren Troll und wie sie auf seine Manipulationsversuche reagieren.

    Dieses Video habe ich im neusten BossImKopf Artikel eingebettet, der vor allem für fortgeschrittene BiK Nutzer hilfreich sein dürfte :)

    Klicken Sie auf das Bild, um mein neuestes Troll Video anzusehen und was ich dazu geschrieben habe.

    youtube-thumbnail-bossimkopf-ANGST

  • 09.12.2020:BiK Gute Gefühle

    Wohlfühl Momente ankern

    Wenn du gestresst bist oder es draußen kalt und dunkel ist, kannst Du in Dir – mit schönen Erinnerungen – selbst gute Gefühle erzeugen.

    In meinem Artikel und Video erfährst du, wie das geht. Klicke hierzu einfach auf das Bild :)

  • 13.11.2020:BiK Kommentar

    Was mache ich, wenn ich schon in negativen Gefühlen bin?

    Hallo, soll ich das (“Erden”) am besten machen wenn ich noch halbwegs entspannt bin? Wenn ich schon im negativem Gefühl bin wird es schwierig. Wie lange soll man das dann machen? 2 minuten oder wie ist das gemeint? Lg

    Karin stellte mir diese Frage heute im Kommentarbereich unter meinem neusten Artikel: Automatisches negatives Denken stoppen durch diese schnelle und einfache Übung.

    Die schnelle und einfache Erdungsübung, die ich im Video (siehe Artikel) vorstelle, hilft dir vor allem bei “zwanghaften”, automatischen oder zu vielem Denken.

    Denn deine Aufmerksamkeit wird durch das Erden vom Kopfkino in Deine Füße bzw. Boden gelenkt. Du entziehst deinem Kopf (insb. Deinem konditionierten Verstand = Troll) praktisch die Energie, die er für das ständige Geplapper im Kopf braucht.

    Statt also passiv gedacht zu werden, fängst du an, aktiv zu denken.

    Denn erst, wenn nicht deine ganze Aufmerksamkeit von deinen automatischen Gedanken in Beschlag genommen wird, weil du sie z. B. in deine Füße lenkst, kann sich dein Denken immer mehr lichten.

    Es wird klarer, orientiert sich mehr an der Realität und ist meist lösungsorientierter und freundlicher als der übliche Gedankenstrom :)

    Zusammengefasst bedeutet das:

    Mit dem Erden erhöhst du quasi deine Achtsamkeit bzw. Bewusstheit, indem du einen Beobachtungsraum für deine Gedanken schaffst und dich dadurch ein Stück weit von ihnen löst.

    Wenn dich deine negativen Gedanken jedoch schon “reingezogen” haben und du kurze Zeit später im negativen Gefühl feststeckst, hat sich der X Prozess als schnelle, einfache und wirksame Entspannungsmethode und Musterunterbrechung bewährt.

    Deshalb habe ich Karin geantwortet:

    Hallo Karin,

    wende diese einfache, sekundenschnelle Achtsamkeitsübung am besten vorrangig bei “langweiligen” bzw. Routinetätigkeiten an, wie bspw. Zähneputzen, mit den Öffentlichen fahren, zum Auto gehen, Treppen gehen, jemanden zuhören ;)

    Wenn Du schon in negativen Gefühlen drin steckst, empfehle ich Dir die X Prozess Methode.

    Viele Grüße und Erfolg :)

    in-negativen-Gefuehlen-drin-Methode-X-Prozess-Bossimkopf-Luschas

  • 23.10.2020:BiK Kommentar

    Am Wichtigen und Richtigen dranbleiben lohnt sich :)

    Diesen Kommentar erhielt ich vor knapp 2 Tagen auf BossimKopf.de

    Liebe Franziska, ich bin so froh, dass ich Boss im Kopf durch Zufall entdeckt hab. Vor drei Jahren war ich in Therapie wegen schlimmen Schlafstörungen und Ängsten. Die Therapie hat mir sehr geholfen. Jedoch hab ich dann nach Besserung der Beschwerden das ganze dann einfach nicht mehr angewendet was mir meine Therapeutin gelernt hat. Ich konnte dann wieder nicht mehr schlafen.

    Jetzt mach ich seit 3 Wochen Boss im Kopf und es geht mir viel besser. Ich hab von Ihnen gelernt, dass ich immer dran bleiben muss um eine Verbesserung zu erreichen. Vielen vielen Dank. LG Elke (der X Prozess hilft mir so genial, ein Wunder.)

    Weiter unten kannst du meine Antwort lesen, aber vorher möchte ich dir noch den meiner Erfahrung nach häufigsten Grund für solche Rückfälle nennen. Es ist der (Gedanken-)Troll, der dir viele “gute” Gründe liefert, warum du das regelmäßige Üben einfach vergisst oder es nicht machst:

    “Dir gehts doch gut, das brauchst Du jetzt nicht mehr”., “Ich habe keine Zeit dafür.”, “Ich will das doch nicht mein ganzes Leben machen.”, “Naja, die 2 Minuten für den XProzess habe ich noch und da kann ich gleich dabei überlegen, was ich heute  koche.”

    Lese hier nun meine Antwort auf Elkes Kommentar:

    Hallo Elke,

    danke für Ihr Feedback, über das ich mich gefreut habe :)

    Und damit Sie immer wieder an die Wichtigkeit des Dranbleibens erinnert werden, empfehle ich Ihnen besonders auch die BossimKopf Motivationsartikel und -videos auf Youtube.

    Nach 3 Wochen regelmäßigen Tuns werden Sie vielleicht schon festgestellt haben, dass Sie nicht mehr so oft, so lange und intensiv üben müssen, wie am Anfang.

    Aber bleiben Sie regelmäßig dran, denn von nichts kommt nichts oder wie die Hirnforscher sagen: “Use it or loose it”.

    Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg auf Ihrem Weg zu mehr Boss im Kopf.

    Grafik-Troll-suess-Luschas

  • 16.10.2020:BiK Fortgeschritten

    Vor einigen Tagen ging unsere piKVT Ausbildung (= praktische und integrative Kognitive Verhaltenstherapie) zu Ende.

    Für mich als Trainerin war in den Übungen besonders interessant, dass einige “Therapeuten” immer noch Schwierigkeiten hatten, “ihren Klienten” den Unterschied zwischen Gedanken und Realität einfach zu erklären.

    Eine “Therapeutin”, die während der Ausbildung von diesem Thema stark begeistert war, stellte erstaunt fest: “Es schien mir immer so einfach und logisch. Aber als ich meiner “Klientin” das verständlich erklären wollte, kam ich ganz schön ins Schwitzen. Etwas zu wissen und etwas wirklich zu verstehen ist doch ein Riesenunterschied.”

    Das kann ich nur bestätigen :)

    Nachdem ich mich nun schon jahrelang ausführlich mit diesem Thema beschäftige, kannst du hier meine einfache, auf den Punkt gebrachte Erklärung, dazu lesen:

    1. Gedanken sind nicht die Realität, weil du sie nicht mit deinen Sinnen wahrnehmen kannst. Du kannst sie weder sehen, noch hören, anfassen, schmecken oder riechen. Beispiel: Selbst, wenn du dir ganz intensiv vorstellst, dass du eine leckere Pizza isst, wirst du davon nicht satt. Denn es gibt einen Unterschied zwischen: Pizza essen und sie in Gedanken zu essen ;)
    2. Gedanken können aber wahr sein, d.h. der Inhalt der Gedanken (= Aussagen) können mit der Realität übereinstimmen. Beispiel: Du denkst: Ich esse eine Pizza, wenn du tatsächlich gerade eine Pizza isst.
    3. Weil viele Menschen ihren Gedanken aber zu 100 % glauben (identifiziert sind), nehmen sie sie wie die Realität wahr. Beispiel: “Keiner mag mich, so wie ich bin.”, “Ich bin ein Versager”. Sie fühlen sich dann beispielsweise von allen abgelehnt oder als Versager. Und das wiederum macht den Gedanken wahr.

    Letzteres nennt man in der wissenschaftlich fundierten KVT (=Kognitive Verhaltenstherapie) übrigens emotionale Beweisführung. Das ist ein häufiger Denkfehler, der häufig viel Leid verursacht.

    Wenn du mehr über dieses wichtige Thema erfahren möchtest, dann lese meine beiden Artikel hier und hier und schaue dir auch Uwes anschauliche Video an.

    Unterschied Realität Gedanke

     

  • 07.10.2020:X Prozess

    Entspannung machen, auch wenn es Dir gut geht?

    Gestern fragte mich die Karin:

    “Hallo Franziska, der X Prozess ist super nur weiß ich nicht wenn ich keine “Beschwerden” oder Probleme an einem Tag habe wie ich es machen muss. Du sagst man soll es täglich machen und manchmal fühle ich mich gut. Leider sind derzeit eh mehr schlechte Tage aber wie mache ich es an einem sogenanntem guten Tag? Über einen Tipp wäre ich dankbar. LG”

    Meine Antwort:

    Hallo Karin,

    dann machst du das Entspannungs-Protokoll (E-Protokoll) :)

    Viele Grüße aus dem herbstlichen Fürth

    Weil mit die Frage schon öfter gestellt wurde, möchte ich Dir heute noch ein paar wertvolle Hinweise mit auf den Weg geben:

    1. Es ist richtig und wichtig, dass Du auch an Deinen sogenannten “guten Tagen” eine gute Entspannungs- oder Achtsamkeitsübung machst.
    2. Das E-Protokoll hilft Dir dabei, gelassener mit Stress umzugehen, besser zu schlafen, konzentrierter zu arbeiten und allgemein ein “dickeres Fell” zu bekommen.
    3. Lasse Dir auf keinen Fall von Deinem Troll einreden, dass Du die X Prozess Entspannung nicht (mehr) brauchst, sie zu anstrengend ist oder Du gerade keine Zeit dafür hast.
    4. Selbst, wenn Du die Wirkung nicht sofort spüren solltest, formt sich Dein Gehirn so, wie Du es regelmäßig benutzt, d.h. Du wirst “praktisch nebenbei” immer belastbarer, entspannter und achtsamer und verringerst “Rückfälle”.
    5. Du kannst die X Prozess-Entspannung und das E-Protokoll, entweder beides am Tag oder abwechselnd, anwenden.
  • 03.10.2020:Troll

    So sieht übrigens mein erster selbstgezeichneter Troll aus :)

    An und für sich ist er nicht böse, jedoch hat er seine Lauscher überall und mischt sich gerne in die Angelegenheiten anderer ein und er liebt natürlich Drama …

    In diesem Artikel erfährst Du mehr zum Troll.

    Gedanken-Troll-Franziska-Luschas

  • 26.09.2020:Artikel

    Eine Youtube Zuschauerin fragte unter einem BossimKopf Video:

    Ich habe das Problem, dass es ständig in meinem Kopf rattert “das muss ich noch machen und das und das…” und oft will ich es schnell erledigen, da ich nicht weiß ob meine Energie dafür reicht.
    Ist das dann auch der Troll?
    LG
     
    Meine Antwort darauf:

    Alle (negativen) Programmierungen (v.a. Gedanken, Gefühle, Verhaltensmuster), um die sich ein “Ich” (so bin ich) gewickelt hat, nenne ich den Troll :)

    Und weil ich das Thema Troll so wichtig finde, möchte ich Dir in diesem Artikel noch einige Erklärungen dazu geben.

  • 31.08.2020:Artikel

    Erst gestern habe ich einen neuen Artikel fertiggestellt, bei dem es um den Troll geht. Dort kannst Du lesen, warum wir den Troll haben, wie er unser Denken manipuliert und echte positive Veränderung sabotiert. Und schaue Dir auch das informative Video im Artikel an :)

  • 27.08.2020:Video

    Ich habe gerade auf Youtube ein neues Video aus der “Büsum-Serie” hochgeladen. Hier stelle ich Dir eine kurze und einfache Übung vor, mit der Du Deine automatischen Gedanken schnell beruhigen kannst.

  • 26.08.2020:Artikel

    Warum wir häufig automatisch negativ denken, wie typische negative Gedanken aussehen, was sie mit unseren Gefühlen machen und wie wir uns schnell und einfach von ihnen lösen können, erfährst Du in diesem Artikel inkl. Video.

  • 25.08.2020:Artikel

    Wenn Du Dich weniger ärgern und generell gelassener werden willst, dann kann Dir diese Übung helfen. Mehr über die BossImKopf Meisterstrategie erfährst Du in diesem Artikel inkl. Video.

  • 24.08.2020:Allgemein

    Damit Du weißt, was auf BossImKopf.de neu ist, haben wir eine Neuigkeiten bzw. News Seite eingerichtet. Klicke in der Navigationleiste einfach auf Neues :-)