Warum wir so schnell sprechen, nicht richtig zuhören und welche Technik hilft
In vielen Menschen denkt (v. a. bewertet) es die meiste Zeit, das Gedankenrad dreht sich bei ihnen schnell und ohne Unterbrechung.
Oft erkennt man das daran, dass sie (sehr) schnell sprechen, von einem Thema zum anderen springen, häufig abgelenkt sind und nicht richtig zuhören.
Anders ausgedrückt: Viele Menschen werden von einem sich ständig drehenden Gedanken- und Gefühlskarussell gesteuert, welches in der Regel von unbewussten Grundüberzeugungen angetrieben wird.
Was hilft besser bei Angst? Die X Prozess Methode oder Konfrontationstherapie
Hallo Frau Luschas,
Ich leide an Panikattacken und einer Erwartungsangst die sich oft über mehrer Stunden amTag zieht. Ich mache seit einigen Wochen die XProzess Musterunterbrechung. Meine Frage ist ob eine Konfrontationstherapie auch möglich ist oder langt es “nur“ Musterunterbrechungen zu praktizieren.
LG
Diese Frage beantworte ich im Video weiter unten.
Zuvor möchte ich jedoch noch kurz auf den X Prozess eingehen, den Uwe Luschas auf der 1. Stufe als Entspannungsmethode sowie Muster-Unterbrechung entwickelt hat und den ich nun schon seit vielen Jahren als Psychologin, Dozenten/Supervisorin und natürlich an mir selbst erfolgreich getestet habe :-)
Wie Sie durch diese einfachen Achtsamkeitsübungen gelassener werden und schneller Stress abbauen
Viele Menschen machen immer wieder das Gleiche, obwohl es ihnen nicht gut damit geht.
Roboterhaft begeben sie sich regelmäßig in ihr gewohntes Drama mit ihrem Partner, ihren Kindern, ihren Eltern, Arbeitskollegen ...
Warum ist das so?
Weil sie ihren (konditionierten) Gedanken, die automatisch in ihnen hochkommen, zu 100 % glauben. Für sie sind diese alten, oft negativen, Gedanken die Realität.
Was der Troll in uns ist, woher er kommt und wie er uns täuscht bzw. kontrolliert
Ich treffe immer wieder auf unzufriedene Menschen, obwohl sie nach außen hin ein nahezu perfektes Leben zu führen scheinen.
Meine Bekannte Sabine, die im Berliner Ortsteil Grunewald lebt, gestand mir erst neulich: "Eigentlich müsste ich glücklicher sein, denn ich habe eine gute Ehe, meine Arbeit macht mir Spaß und ich wohne in einem schönen Haus mit einem großen Garten".
Dass Sabine kein Einzelfall ist, sehe ich an den vielen ausdruckslosen, angestrengten oder leidenden Gesichtern der Menschen, denen ich täglich begegne. Manchmal sieht es sogar so aus, insb. wenn jemand allein unterwegs ist, als ob er fremdgesteuert wäre.
Und damit liege ich gar nicht so verkehrt ...
Wie unser Troll unser Leben bestimmt
Ohne Angst, Grübeln oder Zwang fehlt Ihnen etwas oder fühlt sich komisch an?
Nach dem erfolgreichen Abbau ihrer Ängste, Zwänge oder Grübeln haben viele Menschen das Gefühl, dass etwas nicht stimmt oder fehlt.
Die BossImKopf Anwenderin Andrea aus Hamburg schreibt dazu in ihrem Kommentar auf BossImKopf.de beispielsweise:
"Ich habe es fast ausschließlich deiner Arbeit zu verdanken, dass es mir nach ca 5-6 Jahre andauernder mal starker mal weniger starker Angststörung und Grübeln sehr viel besser geht und ich immer mehr 'gesünder' bzw bewusster denke bzw mit den Gedanken umgehe. Dafür 1000Dank! :-) :-)
Was mir vor allem in letzter Zeit verstärkt aufgefallen ist, ist dass ich mich irgendwie noch gar nicht so richtig daran gewöhnt habe, wieder gesund bzw gesünder zu sein und ich manchmal, wenn ich im hier & jetzt bin und in Situationen, die früher Ängste getriggert haben, keine mehr auftreten ich das Gefühl habe das 'etwas nicht stimmt' bzw. 'fehlt' einfach weil es irgendwie noch ungewohnt ist nicht mehr so zu reagieren. Hast du hier vllt einen Tipp?"
Wie Sie negative Gedanken und Gefühle mit dieser Anleitung richtig unterbrechen, überprüfen und positiv verändern können
Im letzten Video meiner Troll-Serie aus Cuxhaven erfahren Sie durch die Troll-Liste, warum so viele Menschen immer wieder die gleichen Fehler machen, in alte Muster zurückfallen und ihr negatives Verhalten oft sogar verteidigen.
Es ist der Troll in uns, ganz klar :-)
Schützt mich übertriebene (neurotische) Angst tatsächlich vor realer Gefahr?
In Büchern oder Internet lese ich regelmäßig, dass Angst normal und notwendig sei, damit wir uns besser vor Gefahren schützen können.
Umso mehr ich jedoch darüber nachdenke, desto weniger logisch erscheint mir diese häufig gemachte Aussage.
Wäre es nicht hilfreicher, wenn wir in kritischen Situationen auf einen einigermaßen "kühlen" Kopf zugreifen könnten, anstatt in "blinde" Panik zu verfallen?
Wie Sie durch tägliche Dankbarkeit gelassener, innerlich friedlicher und glücklicher werden
Studien innerhalb der Positiven Psychologie zeigen, dass sich dankbare Menschen weniger gestresst oder deprimiert fühlen, dafür aber zufriedener sind (Seligman et. al., 2005).
Dankbarkeit wirkt sich nicht nur positiv auf unser persönliches Wachstum oder ein gutes Selbstwertgefühl aus. Dankbare Menschen können mit Schwierigkeiten in ihrem Leben auch besser umgehen, wachsen anhand dieser Erfahrung und schlafen sogar besser.
Der Troll (das Ego) als Ursache für negatives Denken und Fühlen
Weil ich des Öfteren über den Troll gefragt werde, habe ich eine Liste mit typischen Troll Eigenschaften erstellt, die Sie am Ende dieses Artikels sehen.
Den Troll können Sie auch durch den Begriff cEGO (konditioniertes Ich) ersetzen.
Vereinfacht ausgedrückt ist der Troll der Erzähler in unseren Kopf, der uns aufgrund unserer Lernerfahrungen, (oft negative) Geschichten über uns, über andere und über die Welt erzählt.
Die beste Entspannungsmethode, die ich kenne – Mit X Prozess Video Anleitung
"Also ich als X Prozess Anwender kann sagen, dass der X Prozess definitiv super funktioniert. Wie Sie schon erklären, von nichts kommt nichts. Man muss was tun. Ich wende diese Übung täglich an und meine konditionierten Gedanken sind weniger geworden. Ich fühle mich befreiter. Ich kann es nur jedem empfehlen. Top Video. Vielen lieben Dank Frau Luschas. Lg Miro"
Diesen Kommentar schrieb erst neulich ein junger Mann auf Youtube.